Workshop „How to Fördermittelanträge“ – Deine Chance auf Förderung!
Fördermittel können den entscheidenden Unterschied machen – für dein Projekt, dein Kollektiv oder deine Veranstaltung. Doch wie schreibt man einen Antrag, der wirklich überzeugt? Welche Chancen gibt es gerade für die elektronische Musikszene in Sachsen-Anhalt? Und welche Stolpersteine gilt es zu vermeiden?
Antworten auf diese Fragen gibt es beim Workshop „How to Fördermittelanträge“
am Dienstag, 09.09.2025, von 17–19 Uhr
im EinLaden, Breiter Weg 30, Magdeburg
Teilnahme kostenlos
Warum solltest du dabei sein?
- Expert:innen aus der Praxis (Kulturbüro Magdeburg, Initiative Musik, Netzwerk Freie Kultur) geben Einblicke in Fördermöglichkeiten und teilen Tipps aus erster Hand.
- Best Practices zeigen, wie Anträge erfolgreich gestellt werden, auch mit knappen Ressourcen.
- Offene Fragerunde & Vernetzung: Du kannst deine konkreten Fragen stellen und dich mit anderen Akteur:innen austauschen
Impulsstatements von:
- Kulturbüro Magdeburg (Cathleen Faber)
- Initiative Musik (Henrik Rhode & Boris Paillard)
- Netzwerk Freie Kultur (Philipp Schmidt)
Podiumsgespräch: „Fördermittel in der Praxis“
Offene Fragerunde – deine Fragen im Mittelpunkt
19:00 Uhr Abschluss & Netzwerken
Aber auch Kulturschaffende anderer Bereiche sind herzlich eingeladen.
Sichere dir neue Impulse, konkrete Tipps und hilfreiche Kontakte, damit deine Idee die Förderung bekommt, die sie verdient.
Save the Dates: Engineering a City of Music
Neben dem Fördermittel-Workshop erwarten dich weitere spannende Formate:
23.09.2025 – 1:1-Förderberatung mit Philipp Schmidt (nur mit Anmeldung per Mail)
26.–28.09.2025 – Workshopwochenende I (Veranstaltungsplanung, Booking, Ableton-Workshop, Familienfreundliche Events)
17.–19.10. & 07.–09.11.2025 – Weitere Workshop-Wochenenden mit Themen wie Awareness, Psy-Care, FLINTA-only DJing, nachhaltige Festivals, Pressearbeit, Social Media, Tontechnik u. v. m.

Leave a Response